Hauptseite
Aus ConfigWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | Dieses Wiki ist für die Dokumentation der Konfiguration und Administration verschiedener Projekte vorgesehen. Es sollen sowohl die erfolgreiche Umsetzung, als auch nicht umsetzbare Szenarien/Ausschlußkriterien erfaßt werden. Hintergrundinformation zum einzelnen Thema und Zusammenwirken verschiedener Komponenten sind entsprechend zu verlinken. | |
| + | |||
| + | (geplante) Themen: | ||
| + | * LDAP als AuthBackend für PAM (login, ssh, ftp usw.), SASL (Postfix, Cyrus) bzw. direktes LDAP_Auth der einzelnen sowie weiterer Anwendungen apache, Samba, Webapplikationen | ||
| + | * LDAP als Backend für NSS, DNS, Adressbücher, ... | ||
| + | * Mailserver (Postfix, Cyrus, Sieve), Webmailer) | ||
| + | * Samba (als PDC mit LDAP & WebAdminInterface) | ||
| + | * Zertifizierung und Verschlüsselung (CA, SSL, OpenVPN, GPG, [http|pop|imap]s) | ||
| + | * Virtualisierung | ||
| + | |||
| + | * Synchronisationsframework für Kontakte, Aufgaben, Kalendereinträge: | ||
| + | * Serverbackends | ||
| + | * Protokolle (SyncML, *DAV, ...) | ||
| + | * Clients (Thunderbird, Webclient, verschiedene Handys) | ||
| + | * Gruppenfähigkeit? | ||
| + | |||
| + | * Webapplikationen | ||
| + | * CMS (Typo3) | ||
| + | * Groupware (eGroupware) | ||
| + | * Webshops (osCommerce, xtCommerce, JTL, ITIS, Margento) | ||
| + | |||
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents Benutzerhandbuch]. | Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents Benutzerhandbuch]. | ||
Version vom 30. Dezember 2009, 14:09 Uhr
Dieses Wiki ist für die Dokumentation der Konfiguration und Administration verschiedener Projekte vorgesehen. Es sollen sowohl die erfolgreiche Umsetzung, als auch nicht umsetzbare Szenarien/Ausschlußkriterien erfaßt werden. Hintergrundinformation zum einzelnen Thema und Zusammenwirken verschiedener Komponenten sind entsprechend zu verlinken.
(geplante) Themen:
- LDAP als AuthBackend für PAM (login, ssh, ftp usw.), SASL (Postfix, Cyrus) bzw. direktes LDAP_Auth der einzelnen sowie weiterer Anwendungen apache, Samba, Webapplikationen
- LDAP als Backend für NSS, DNS, Adressbücher, ...
- Mailserver (Postfix, Cyrus, Sieve), Webmailer)
- Samba (als PDC mit LDAP & WebAdminInterface)
- Zertifizierung und Verschlüsselung (CA, SSL, OpenVPN, GPG, [http|pop|imap]s)
- Virtualisierung
- Synchronisationsframework für Kontakte, Aufgaben, Kalendereinträge:
* Serverbackends * Protokolle (SyncML, *DAV, ...) * Clients (Thunderbird, Webclient, verschiedene Handys) * Gruppenfähigkeit?
- Webapplikationen
* CMS (Typo3) * Groupware (eGroupware) * Webshops (osCommerce, xtCommerce, JTL, ITIS, Margento)
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.