DD-WRT als Firmware
Aus ConfigWiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
 (→Anleitung zum Flashen (kurz))  | 
			 (→Anleitung zum Flashen (kurz))  | 
			||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Ein Rechner der im Netz 192.168.1.xxx ist, da der Router auf 192.168.1.1 hört.  | Ein Rechner der im Netz 192.168.1.xxx ist, da der Router auf 192.168.1.1 hört.  | ||
==Anleitung zum Flashen (kurz)==  | ==Anleitung zum Flashen (kurz)==  | ||
| − | *Die zu installierende Software soll sich auf dem zugreifenden Rechner befinden!   | + | *Die zu installierende Software soll sich auf dem zugreifenden Rechner befinden! [http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_%28DE%29#Die_verschiedenen_Pakete Softwarepakete]  | 
*einloggen auf WRT54gl (kein Benutzername, Passwort: admin)  | *einloggen auf WRT54gl (kein Benutzername, Passwort: admin)  | ||
*In Firmware den Reiter Administration/Backup aufrufen  | *In Firmware den Reiter Administration/Backup aufrufen  | ||
Aktuelle Version vom 23. September 2011, 07:59 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
[Bearbeiten] Ziel
- Funktionserweiterung des Linksys-Router WRT54GL
 
[Bearbeiten] Was ist DD-WRT?
- ist Erweiterung der quellen offenen Linksysfirmware durch zahlreiche Funktionen Featureliste
 - unterstützt Consumerrouter der Firmen Asus, ALLNET, Belkin, Buffalo, Linksys, Netgear, Motorola, Siemens, u.v.m. mit Atheros-, Broadcom- oder RalinkChipsatz
 - seit 2006 werden professionelle WLAN-Router die bei WISPs, ISPs oder Campus WLANś unterstützt.
 
Plattformen sind i386, Intel IXP, Atheros Mips, Infineon ADM Mips und PowerPC Supported Devices
- für professionellen Einsatz von DD-WRT ist eine Lizenz notwendig
 - alternative Entwicklungen sind: OpenWrt, FreeWRT und Tomato
 
[Bearbeiten] Voraussetzungen
Ein Rechner der im Netz 192.168.1.xxx ist, da der Router auf 192.168.1.1 hört.
[Bearbeiten] Anleitung zum Flashen (kurz)
- Die zu installierende Software soll sich auf dem zugreifenden Rechner befinden! Softwarepakete
 - einloggen auf WRT54gl (kein Benutzername, Passwort: admin)
 - In Firmware den Reiter Administration/Backup aufrufen
 - unter Restore Settings die entsprechende DD-WRT-Version auswählen und Restore aktivieren
 
Wichtig:
- Als Erstes System ein Minimalsystem installieren und anschließend die gewünschte Version!
 - Während des Flashens darf nicht abgebrochen oder die Stromzufuhr unterbrochen werden!
 - Vor und nach dem Flashen soll die Firmware auf Standardwerte zurück gesetzt werden.
 
Am besten mit einem 30/30/30 Reboot (Rebootknopf auf der Rückseite 30 Sekunden bei eingeschalteten-, 30 Sek. bei stromlosen- und 30 Sek.bei wieder eingeschalteten Router betätigen,ohne dazwischen loszulassen.)
[Bearbeiten] Ausführliche Anleitung
Eine ausführliche Anleitung in deutsch ist unter dem Link www.dd-wrt.com zu finden.
[Bearbeiten] Beschreibung der einzelnen Einstellungen
[Bearbeiten] mögliche Probleme
[Bearbeiten] Authenticate/Decrypt packet error: cipher final failed
DD-WRT als OpenVPN-Client verträgt anscheinend keine AES-Verschlüsselung. Es ist aber nicht ersichtlich, welche benutzt wird/werden kann. In dem Falle ist auf der Serverseite die Verschlüsselung von AES-CBC auf BF-CBC (Blowfish) umzustellen.