Debian Lenny

Aus ConfigWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Benutzerverwaltung mit LDAP)
K (Benutzerverwaltung mit LDAP)
Zeile 52: Zeile 52:
 
; ldap-utils: die LDAP-Client-Tools
 
; ldap-utils: die LDAP-Client-Tools
 
; [[ldapscripts]]: Kommandozeilentools für die Verwaltung von Benutzern im LDAP
 
; [[ldapscripts]]: Kommandozeilentools für die Verwaltung von Benutzern im LDAP
; libnss-ldapd: im Vergleich zu libnss-ldap benötigt die Dämon-Variante weniger Root-Rechte. [[nss-ldap]] ist die LDAP-Informationsquelle für den NameSeviceSwitch
+
; libnss-ldapd: im Vergleich zu libnss-ldap benötigt die Dämon-Variante weniger Root-Rechte. nss-ldap ist die LDAP-Informationsquelle für den [[NameSeviceSwitch]]
 
; libpam-ldap: wird bereits durch libnss-ldapd mit installiert. [[pam-ldap]] ist für die Authentifizierung der Benutzer via LDAP zuständig.
 
; libpam-ldap: wird bereits durch libnss-ldapd mit installiert. [[pam-ldap]] ist für die Authentifizierung der Benutzer via LDAP zuständig.
  

Version vom 28. November 2010, 22:16 Uhr

Ausgehend von einer Minimalinstallation wird hier Aufbau eines Servers beschrieben. Dazu werden die einzelnen nachinstallierten Pakete mit deren Aufgabe für das System beschrieben.

Als Referenz dient ein Debian Lenny 5.0.6 i386. Abweichende Schritte für amd64 werden später ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Partitionierung

Für das Testsystem steht eine virtuelle Maschine (KVM) mit 1 CPU, 512 MB RAM und 2 GB HDD zur Verfügung. Deshalb wird die all-in-one-Variante gewählt und der Vorschlag des Installers übernommen. Von den 2 GB werden 150 MB für SWAP verwendet, der Rest unter / gemountet. Für ein Produktivsystem ist eine Aufteilung in /boot, /, /usr, /home, /var, /tmp und SWAP empfehlenswert. Je nach Verwendung sind weitere Partitionen für /opt, /srv oder auch Teile von /var sinnvoll. Entsprechende Größenangaben folgen später.

Installation

  1. im BIOS sollte die Zeit auf UTC gestellt sein
  2. Installer: advanced -> Expert
  3. Standardsprache: english, US, UTF-8
    1. additional locales: en_US, en_US.ISO, de_DE, de_DE.UTF-8, de_DE.ISO
  4. Tastatur: german (außer man kennt die Tastaturbelegung einer englischen Tastatur auswendig oder hat eine solche angeschlossen)
  5. Module: usb-storage (kann), PC-Card nein
  6. Installer Components (für Spezialfälle)
    1. network console - für eine Installation per SSH
    2. openssh-client - falls man während der Installation schon per SSH raus will
    3. ppp, wireless - wenn der Rechner nur direkt an (DSL-)Modem oder WLAN hängt
  7. Partitionierung: geführt, ganze Platte, all-in-one (für die Testumgebung , s.o.)
  8. Kernel: 2.6.26-686, initrd: generic
  9. login as root: no -> sudo-Umgebung
  10. Debian-Mirror: Germany->ftp.de.debian.org (TU Dresden)
  11. Proxy: http://192.168.122.1:3142 (apt-cacher auf dem KVM-Host)
  12. non-free, security, volatile: yes
  13. Software selection: auch das Standardsystem entfernen
  14. grub2, MBR
  15. finish installation, SysClock: UTC

Damit ist die Grundinstallation abgeschlossen und das System kann neu gestartet werden. In diesem Zustand hat das System gerade mal 428 MB HDD und 126 MB RAM belegt.

Grundlegende Tools

Diese werden einfach mit

aptitude install <PACKAGENAME>

nachinstalliert. Meist ziehen die Pakete noch einige Abhängigkeiten nach, womit man sich nicht um jedes einzelne benötigte Paket kümmern muß.

vim
Der etwas bessere Editor im Vergleich zum vi. Ansonsten kann hier auch jeder beliebige Editor installiert werden.
mc
Ein Dateimanager im Norton Commander-Stil, beinhaltet den Editor mcedit. Nichts für Puristen. ;-)
htop
Das etwas andere 'top'
lsof
zum anzeigen offener Dateien und Verbindungen
openssh-server
für den Remotezugriff
apt-file
für die Suche nach Dateien von noch nicht installierten Paketen
bash-completion
vervollständigt auch die Optionen von den Kommandos, muß aber in der /etc/bash.bashrc noch aktiviert werden ('#' in Zeile 32-34 entfernen)
psmisc
enthält u.a. pstree und killall
less
weniger ist mehr ;-) (der bessere Pager)

Benutzerverwaltung mit LDAP

LDAP ist die Basis für eine spätere Verwaltung der Benutzer für verschiedene Bereiche über eine Weboberfläche bzw. für die Nutzung der Daten von verschiedenen Rechnern aus. Mit LDAP können auch Adressbücher und weitere Verzeichnisdienste verwaltet werden.

Benötigt werden folgende Pakete:

slapd
der OpenLDAP-Server
ldap-utils
die LDAP-Client-Tools
ldapscripts
Kommandozeilentools für die Verwaltung von Benutzern im LDAP
libnss-ldapd
im Vergleich zu libnss-ldap benötigt die Dämon-Variante weniger Root-Rechte. nss-ldap ist die LDAP-Informationsquelle für den NameSeviceSwitch
libpam-ldap
wird bereits durch libnss-ldapd mit installiert. pam-ldap ist für die Authentifizierung der Benutzer via LDAP zuständig.

Bei der Installation des LDAP-Servers ist die Base-DN, am naheliegendsten aber nicht zwingend ein Equivalent zur DNS-Domain, der Administrator-Zugang und ein zugehöriges Passwort anzugeben, welches nicht mit dem root-Zugang identisch sein muß.

Als Base-DN wählen wir im Beispiel dc=lenny,dc=local und für den Administrator cn=admin,dc=lenny,dc=local.

Danach werden zur Strukturierung der Informationen einige Organisationseinheiten angelegt (jeweils um die Base-DN erweitert): ou=people (für Benutzer) ou=group ou=hosts

Das geht per Kommandozeile mit:

ldapadd ...

oder mit dem phpldapadmin.

Meine Werkzeuge