OpenLDAP-Client
Aus ConfigWiki
		(Unterschied zwischen Versionen)
		
		
|  (Die Seite wurde neu angelegt: In dem Paket '''ldap-utils''' befinden sich die Client-Tools.  Vorerst benötigen wir nur ldapadd, um die Grundstruktur um die einzelnen ''Organizational Units'' im LDA...) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Vorerst benötigen wir nur ldapadd, um die Grundstruktur um die einzelnen ''Organizational Units'' im LDAP zu ergänzen.   | Vorerst benötigen wir nur ldapadd, um die Grundstruktur um die einzelnen ''Organizational Units'' im LDAP zu ergänzen.   | ||
| Dazu erstellen wir eine Datei base-ou.ldif mit dem Inhalt: | Dazu erstellen wir eine Datei base-ou.ldif mit dem Inhalt: | ||
| − |   dn: ou=group,dc= | + |   dn: ou=group,dc=debian,dc=local | 
|   objectclass: organizationalUnit |   objectclass: organizationalUnit | ||
|   objectclass: top |   objectclass: top | ||
|   ou: group |   ou: group | ||
| − |   dn: ou=people,dc= | + |   dn: ou=people,dc=debian,dc=local | 
|   objectclass: organizationalUnit |   objectclass: organizationalUnit | ||
|   objectclass: top |   objectclass: top | ||
|   ou: people |   ou: people | ||
| − |   dn: ou=hosts,dc= | + |   dn: ou=hosts,dc=debian,dc=local | 
|   objectclass: organizationalUnit |   objectclass: organizationalUnit | ||
|   objectclass: top |   objectclass: top | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Diese Datei kann nun in das LDAP-Verzeichnis importiert werden: | Diese Datei kann nun in das LDAP-Verzeichnis importiert werden: | ||
| − |   ldapadd -D cn=admin,dc= | + |   ldapadd -D cn=admin,dc=debian,dc=local -x -W -f base-ou.ldif | 
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2010, 20:39 Uhr
In dem Paket ldap-utils befinden sich die Client-Tools.
Vorerst benötigen wir nur ldapadd, um die Grundstruktur um die einzelnen Organizational Units im LDAP zu ergänzen. Dazu erstellen wir eine Datei base-ou.ldif mit dem Inhalt:
dn: ou=group,dc=debian,dc=local objectclass: organizationalUnit objectclass: top ou: group dn: ou=people,dc=debian,dc=local objectclass: organizationalUnit objectclass: top ou: people dn: ou=hosts,dc=debian,dc=local objectclass: organizationalUnit objectclass: top ou: hosts
Diese Datei kann nun in das LDAP-Verzeichnis importiert werden:
ldapadd -D cn=admin,dc=debian,dc=local -x -W -f base-ou.ldif
