CUPS
K  | 
			 (→CUPS-Daemon)  | 
			||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Um die Weboberfläche aus dem lokalen Netz zu erreichen mß /etc/cupsd.conf angepaßt werden:  | Um die Weboberfläche aus dem lokalen Netz zu erreichen mß /etc/cupsd.conf angepaßt werden:  | ||
  -- LISTEN localhost:631  |   -- LISTEN localhost:631  | ||
| − |   ++   | + |   ++ SSLPORT 631  | 
| + | |||
| + | Damit horcht der cupsd nur noch auf verschlüsselte Verbindungen an Port 631, dafür an allen Netzwerkschnittstellen.  | ||
sowie die Zugriffsrechte unter <Location />, <Location /admin>, <Location /admin/conf>,  erweitert werden um:  | sowie die Zugriffsrechte unter <Location />, <Location /admin>, <Location /admin/conf>,  erweitert werden um:  | ||
Version vom 8. Januar 2010, 20:17 Uhr
CUPS-Daemon
Der cupsd ist über eine Weboberfläche im Browser erreichbar: http://localhost:631/
Um die Weboberfläche aus dem lokalen Netz zu erreichen mß /etc/cupsd.conf angepaßt werden:
-- LISTEN localhost:631 ++ SSLPORT 631
Damit horcht der cupsd nur noch auf verschlüsselte Verbindungen an Port 631, dafür an allen Netzwerkschnittstellen.
sowie die Zugriffsrechte unter <Location />, <Location /admin>, <Location /admin/conf>, erweitert werden um:
Allow @LOCAL
Für einen beliebigen Fernzugriff entsprechend:
Allow all
Danach kann die Konfiguration von einem beliebigen Client fortgesetzt werden:
http://<Name oder IP des CUPS-Servers>:631/
Sinnvollerweise sollte gleich auf https gesetzt werden, da im Laufe der Konfiguration sonst plötzlich zu https gewechselt wird und er erste Anlauf dann scheitert: https://<Name oder IP des CUPS-Servers>:631/
Für den dauerhaften Einsatz sollte für CUPS auch ein ordentliches SSL-Zertifikat erstellt werden.
Für Änderungen an der Server- oder Druckerkonfiguration ist ein Login nötig. Der entsprechende Benutzer muß der Gruppe lpadmin angehören. Dies wird festgelegt in cupsd.conf in der Section <Location /admin/conf> durch die Direktive:
Require user @SYSTEM
In der Weboberfläche sind die Wirkung der Verwaltung->Servereinstellung noch genauer zu analysieren. Vorerst wurden folgende Optionen aktiviert:
- Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen
 -  Verteile publizierte Drucker welche mit diesem System verbunden sind
- Erlaube Drucken vom Internet aus
 
 - Erlaube entfernte Verwaltung
 
Für den 1. Test wird der cups-pdf-Drucker installiert:
Verwaltung -> Drucker hinzufügen:
Name: PDF Ort: CUPS-Server Beschreibung: PDF-Drucker
fortsetzen
Gerät: CUPS-PDF (Virtual Printer)
fortsetzen
Marke: HP (oder Minolta sind laut README empfohlen)
fortsetzen
Modell: DesignJet 2500CP - CUPS+Gutenprint v5.0.2 (oder ein Page Works bei Minolta laut Empfehlung, zumindest einen Color PS Treiber)
Falls ein SW-Ausdruck gewünscht wird, ist auf der Clientseite einen entsprechende SW-Drucker-Treiber auszuwählen